Federringe nach DIN 127 Form B in Ausführung Stahl Verzinkt sind unverzichtbare Verbindungselemente die vor allem bei Schraubverbindungen eingesetzt werden um diese vor dem Lösen durch Vibrationen oder Erschütterungen zu schützen.
Diese Federringe bestehen aus hochwertigem Stahl der durch Verzinkung vor Korrosion geschützt ist. Dies gewährleistet eine hohe Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Form B bedeutet, dass die Federringe entgratet sind, was die Handhabung erleichtert und Verletzungsgefahr vermindert.
Federringe werden zwischen Schraube und Bauteil geklemmt, um durch das Schließen des Spalts einen erhöhten Reibungswiderstand zu erzeugen, der die Schraubverbindung sichert. Sie sind ideal für Anwendungen in der Mechanik, im Maschinenbau und in der Bauindustrie.
Federringe DIN 128 Form A aus Edelstahl A1 sind nützliche Befestigungselemente, die dazu beitragen, dass Schraubenverbindungen auch unter Vibration oder Bewegung sicher bleiben.
Federringe nach DIN 7980 sind, aufgrund der Materialstärke, speziell für Zylinderschrauben geeignet und werden verwendet um die Vorspannkraft in einer Schraubverbindung zu halten indem sie einen konstanten Druck auf die Verbindung ausüben. Dies verhindert, dass sich die Schraube durch Vibrationen oder Lastwechsel lockertihre Herstellung aus Edelstahl A1 bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und Verschleiß.
Federringe DIN 7980 dienen der Sicherung von Schraubverbindungen gegen Lockerung durch Vibrationen oder Lastwechsel, indem sie einen konstanten Druck auf die Verbindung ausüben.Edelstahl A4 bietet eine verbesserte Beständigkeit gegen Chloridkorrosion und andere aggressive Stoffe. Ideal für den Einsatz in Meeresnähe und chemischen Umgebungen.