
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 56100.0000
Das neu entwickelte PiKo Spray von Pitzl für außergewöhnliche Anforderungen dient als zusätzlicher Korrosionsschutz und wird vor oder nach dem Einbau auf die ZiNiP-Beschichteten Pitzl-Pfostenträger aufgetragen
Das nachträglich aufgebrachte Beschichtungssystem wurde im chemischen Korrosionstest sowie im Salzkorrosions- und Bewitterungstest nach ISO 4582 geprüft und das Leitungspotential somit auch bei besonderen Beanspruchungen bestätigt. Egal ob der Pfostenträger einbetoniert wird oder im Anschluss der Montage im Zuge von Bodenbelagsarbeiten mit Fugenmassen aus mineralischen Bindemitteln oder essigvernetzten Silikonen in Berührung kommt, sobald das Bauteil mit einer zusätzlichen Schicht Pitzl-PiKo behandelt wird besteht auch in diesen Ausnahmefällen ein langfristiger Korrosionsschutz.
Nach einfachem Farbauftrag ist bereits ein guter Korrisionsschutz gegeben. Bei zwei Farbschichten bietet PIKO Schutz vor starken Korrosionsbelastungen. Verwenden Sie drei Schichten, so gewährleistet PIKO Schutz bei größten atmosphärischen Belastungen.
In zahlreichen Tests bewährte sich eine Schichtdicke von 2 Schichten. Bei zwei Farbschichten bietet PIKO Schutz vor starken Korrosionsbelastungen bis zu 15 Jahren.
Verarbeitungsschritte:
1. Säubern Sie zunächst den Pfostenträger. Er sollte weitgehend trocken, öl-, fett- und staubfrei sein. Ebenfalls sollte er frei von Reinigungsmitteln, Säuren und Salzen sein.
2. Schütteln sie die Dose mindestens 3 Minuten, bevor sie diese benutzen.
3. Besprühen Sie den Pfostenträger an der Unterseite und an den gefährdeten Bereichen. Lassen Sie die Schicht abtrocknen bevor Sie eine weitere auftragen.
Wann sollte man PIKO verwenden?
- Beim einbetonieren von Pfostenträger-Systemen (ausgenommen Quellbeton)
- Bei Berührung mit frischem Zement
- Bei Kontakt mit essighaltigen Silikonen
- In Gebieten in der Nähe von Meeren
- Bei Einsatz von Streusalz in der näheren Umgebung.